Moskau 2007 |
... newer stories
Samstag, 6. Oktober 2007
Kolomenskoe...
behere, 15:00h
Es ist Sonntagnachmittag, man hat nicht die Zeit raus aus der Stadt zu fahren und man will aber trotzdem ein bisschen Natur erleben, was nun?
Also es ist nicht alles verloren, man muss ja nicht immer super weit fahren, um ein bisschen Abgeschiedenheit zu erleben. Kolomenskoe ist z.B. sehr geeignet mal ein bisschen von der Großstadt zu entspannen. Das hatte ich im Internet gelesen und als ich das letzte Mal hier war hat mir ne Freundin empfohlen, ich solle mir das unbedingt mal im Sommer anschauen, wenn das Wetter draußen noch gut ist, weil es da dann Musik gibt. Das Wetter war gut, also bin ich los. Zuerst kommt man bei einer Metro raus, wo man denkt, hmm und wo hin jetzt, hier ist nur Straße und nix weiter. Aber wenn man dann mal ein paar Minuten läuft dann kommt man auch in den Park. Ich bin allerdings erstmal, wie fast immer hier in Moskau ein bisschen in die falsche Richtung gelaufen. Der Park hat in der Mitte eine kleine Ansammlung von russischen sehr schönen weißen Häusern. Das war mein Ziel, also bin ich ein bisschen entlang der Moskwa gelaufen und hab das Bild, was mir der Park geboten hat genossen. ![]() ![]() zwischen den Häusern standen diese netten Menschen: ![]() Die haben auf diese Metallplatten gehauen und das gab dann einen echt schönen und für diese Gegend sehr passenden Sound. Also hab ich da mal eine Weile zugehört. Das klingt echt klasse und vor allem, wenn das da oben dann von den Häusern widerhallt hat das irgendwie was von Heiligkeit an sich gehabt. Also echt sehr, sehr schön... Leider auch immer wieder an der Tagesordnung hier: Abzocke von ausländischen Touristen. In dem Park gibt es ein Museumshaus, das Peter der Große wohl errichtet haben. Das Haus ist in meinen Augen nicht besonders groß, aber man kann es besichtigen. Wenn man das als Russe tun will muss man dafür 50Rubel beraffen. Das ist für das kleine Haus nicht grade wenig in meinen Augen. Wenn man das ganze dann aber als Tourist aus einem anderen Land macht dann darf man gleich den 4 fachen Preis zahlen. Ich schätze mal man ist in etwa 10 min durch das Haus durch gelaufen und hat so ziemlich alles gesehen. Das war mir dann doch keine 5,71€ wert. Hier mal ein Bild von dem Preistäfelchen: ![]() Also ich hoffe ja immer noch mal irgendwann als Student zu gelten, weil dann kann ich ohne so großen Aufwand den russischen Preis bekommen. Das geht dann immer noch. Fazit: Also ist schon sehenswert, aber Ticktes nach möglichkeit von Russen kaufen lassen, wenn ihr in Ausstellungen wollt ;) ![]() ... link (0 Kommentare) ... comment Alter Weinbetrieb...
behere, 14:47h
Tja, was macht man nur mit einem Alten Weinbetrieb, wenn man ihn nicht mehr als solchen braucht? Sicher dasselbe, was man in Deutschland machen würde, man nutzt ihn anders... :)
So auch bei dem hier. Dieser Betrieb wird jetzt als eine große Galerie genutzt. Aber ich fang mal am besten vorne an, wie ich denn auf so was komme... Also es war mal wieder einer der Abende, an dem ich mal zufällig im Wohnheim war. Ich saß so in meinem Zimmer, als Rudolf, mein Nachbar rein kommt und meint, Micha, ![]() (er hier) hat eine Ausstellung, wo er gern mit ihm hin gehen möchte und wenn ich mag dann kann ich ja mitkommen. Da das Internet an dem Tag mal wieder nicht ging hatte ich ja nix vor, also war ich schnell bei einem: "Klar, sehr gerne, wann geht’s los?" Es ging dann so ziemlich gleich los. Der Weinbetrieb liegt nur eine Metro Station vom Wohnheim weg, man könnte also sagen, gleich um die Ecke. Ich hab noch nicht gewusst, worum es bei der Ausstellung geht, bis ich da war. Das einzige, was ich wusste war, dass es sich um Bilder handelt. Die Ausstellung war übrigens kostenlos, coole Sache, für einen armen Studenten, äh Praktikanten, wie mich *g*. ![]() ![]() So sah das in dem kleinen Ausstellungs-Raum aus. Es gab Bilder aus Zeitungen, die Premiert wurden. Es waren also oft Bilder von irgendwelchen schweren Schicksalsschlägen oder Katastrophen. ![]() Das zeigt z.B. Pakistan vor 2 Jahren, wo die Menschen nach einem Erdbeben von der Welt abgeschnitten waren und es dann drohte Kalt zu werden. Ich fand das echt beeindruckend, weil auf dem Bild fast alle auf den Knien sind und beten. Neben der Ausstellung mit den Bildern gab es noch andere Ausstellungen in denen auch andere Bilder noch zu sehen waren. In der Regel waren es Photos. ![]() Ist echt schon beeindruckend, wenn man sich den Betrieb so anschaut, groß und gut gemacht. ... link (0 Kommentare) ... comment Mittwoch, 3. Oktober 2007
Geburtstagsfeier...
behere, 16:49h
Oh man, ich stell grade fest, als ich hier mal wieder ein paar Bilder rein gestellt hab, dass hier doch schon wieder so viiiieeel passiert ist seit dem letzten Eintrag... Ich denk, mal ich fang mal mit dem Geburtstag an..
Da ich ja hier in der Gemeinde inzwischen mal Anschluss gefunden habe bin ich da irgendwie bei einem Verteiler für Nachrichten gelandet und bekomme hin und wieder mal mit, wenn was in der Jugend abgeht. So auch hier. Ich hab eine Nachricht bekommen, ob ich nicht Bock hab mit auf einen Geburtstag zu gehen. Neugierig, wie ich nun mal bin hab ich das natürlich wahr genommen, auch wenn ich nicht mal wusste, wer das eigentlich war, der da Geburtstag hatte :) ![]() Dimitry, das ist der auf dem Bild ganz rechts stehende hatte Geburtstag. Los ging das alles dann mit einem Treffen in der Metro und ein Raus-fahren aus der Stadt, denn der Gute hat ein wenig außerhalb der Großstadt gewohnt. Um zu ihm raus zu kommen musste man so etwa ne halbe Stunde mit dem Bus fahren, durch einen Stau ham wir länger gebraucht... Dann sind wir zu ihm nach Hause gegangen. In Moskau und Umgebung haben Haustüren meist einen Türcode, sind also elektronisch. Hier war das auch der Fall. Nur der Code, den er benutzt hatte schien nicht mehr zu stimmen oder das Schloss wollte einfach nicht. Aber nix desto trotz, was nicht mit dem Kopf geht, das geht mit ein bisschen Gewalt: Ein paar Kräftige Züge und die Tür war auf ;) Die Wohnung war voll gestellt, so weit das nur ging. So etwas, wie ein Einzelzimmer gab es nicht. Alle Räume waren auch in irgendeiner Weise Schlafzimmer, wie auch sonst, wenn die Mieten hier so hoch sind? Ach ja, vielleicht noch interessant zu erwähnen, dass von der Jugend nur noch 2 andere mit waren, also ne kleine Gruppe. Wir hatten uns dann jedenfalls in ein Zimmer zurückgezogen, weil da wohl noch was vorbereitet wurde, ich würde mal sagen das Essen... Hier hat Vitaly uns mal ein paar Sachen auf seinem Laptop gezeigt. Also Bilder von Aktionen der Jugend oder auch 2 Filme. Und diese Filme gibt’s auch im Internet, deshalb werd ich die euch mal nicht vorenthalten :) Zuerst der erste. Es geht ums Evangelisieren oder eher 8 Gründe, warum der das nicht kann. Sehr lustig.. Ich hab ihn auf Russisch geschaut, aber es gibt ihn auch auf Englisch, als ich tu hier mal die Englische Version verlinken. Das isser: Dann gibt es zu dem Film noch eine Version, die das ganze parodiert.. Die ist jetzt allerdings nur auf Russisch zu sehen und heißt frei übersetzt: "7 Vorurteile, warum ich mich nicht traue sie anzusprechen"... Ich werd mal ein bisschen den Inhalt erzählen, weil ja nicht jeder Russisch spricht, also wer's nich braucht kann das ja auch überspringen und sich gleich dem Film zuwenden *g*: 2 Freunde treffen sich und der eine fragt den anderen, warum er sich nicht traut sie anzusprechen, weil da eine vorbei geht in die einer der beiden verliebt ist... Und er hat genau 7 Vorurteile: 1. Er weiß nicht, wie er das Gespräch anfangen soll. 2. Er hat Angst, dass sie einen anderen hat 3. Er hat Angst, ihr nicht das geben zu können, an das sie gewöhnt ist. 4. Er hat Angst, dass sie vom Charakter nicht passen 5. Er hat Angst, dass sie schlauer ist, als er 6. Er hat Angst, dass sie nicht kochen kann 7. Er hat Angst sie ohne Make-Up zu sehen Und das ist dann alles mal noch nett dargestellt mit ein paar Filmsequenzen... So, nach dem kleinen Einschub jetzt wieder zur Party.. Die war anders, als ich das von Deutschland her so kenne. Hier war es nicht so, dass man nur seine Freunde sondern geleich noch die ganze Familie mit eingeladen hat und das war normal und got so. Der Tisch hat sich vor Essen nur so gebogen ![]() Und wenn mal eine der Schüsseln drohte leer zu werden wurde einfach mal eben eine neue geholt. *g* Neben dem Essen gab es zumindest bei der Party keinen Alkohol. Das einzige, was ich zu trinken da gesehen hatte war Kwas, eine russisches Getränk, was ich unter anderen Umständen, wohl eher gemieden hätte. Zu meiner Verwunderung hat mir das diesmal sogar geschmeckt. Das letzte Mal als ich Kwas getrunken hab, hab ich das Zeug nicht runter bekommen... Vor dem Essen gab es auch den Brauch, den es in Deutschland gibt, sprich dass das Geburtstagskinde die Kerzen auf einem Kuchen ausblasen sollte(einer der kleinen Cousins hat da mal ein wenig gemeckert, weil eigentlich wollte er das viel lieber selbst machen, als das Dimitry machen lassen *g*). Am Tisch gab es sehr lockere Gespräche. Ich erinnere mich noch daran, dass Dimitry die Frage gestellt wurde, wovon er in seinem Leben so träumt. Nachdem er das dann mit beantwortet hatte war er auch neugierig und hat dass dann mal die ganze Runde rum gegeben. Mit anderen Worten jeder hat mal drauf geantwortet. Am Anfang hatte ich noch ein bisschen komisches Gefühl bei seinem Vater, weil der sehr schweigsam war, aber bei dieser Fragerunde ist er dann aufgetaut und dann war das auch nciht mehr so einschüchternd für mich. So gegen 23 Uhr haben wir dann mal so den Heimweg wieder angetreten. Das war gar nicht so leicht, weil wir konnten ja nicht einfach gehen, ohne nicht ein Stück von der Geburtstagstorte gegessen zu habe, also wurde die kurzerhand klein geschnitten und jeder hat sein Stück bekommen. Die war sehr lecker. Nach dem Kuchen sind wir dann doch ausgebrochen. Diesmal einen leicht anderen Weg, aber einen kürzeren. Fazit: Sehr locker und ungezwungen, gutes Essen und zu empfehlen solche Möglichkeiten wahr zu nehmen, wenn sie sich ergeben.. ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 21. September 2007
Was ich sonst noch so zu sagen hab, aber nirgends reingepasst hat bis jetzt...
behere, 19:37h
So, hier hab ich mal einen kleinen Sammelbeitrag zu ein paar Sachen, was hier sonst noch so alles abgeht.
Erstmal wollte ich ein kleines Bild von meinem Klassenraum nachliefern, weil ich das ja schon bemängelt hatte, dass ich das noch nicht gemacht hab. Also so sieht’s da aus, wo ich lerne: ![]() Und noch ein Bild will ich euch auch nicht vorenthalten. Britta hat mal wieder ihren Look verändert. Jetzt sieht mein Schatz so aus: ![]() Dann hab ich in den letzten Tagen dann doch bemerkt, dass Aboretum echt recht hat mit seinen Aussagen zu den Sekretärinnen. Es hängt oft wirklich an ihnen, wie schnell oder wie langsam hier Sachen bearbeitet werden. Als ich letzte Woche geschrieben hatte war ich an ein besonders genervtes und unausgeglichenes Exemplar geraten. Die gute Frau hatte keine Lust und das hat man ja auch gemerkt. Vorgestern hab ich dann aber Glück gehabt. Ich war wieder mal in der ORISA, wieder genau die gleichen Fragen und Probleme, aber diesmal eine andere sehr engagierte Frau. Das war echt gleich total was anderes. Sie hatte Lust mir zu helfen und ich hab nicht nur den Zettel bekommen, für den die andere eine Woche gebraucht hat, sondern auch noch mal den gleichen Zettel in Englisch, was sie allerdings nicht in einer Woche, sondern in einer Stunde geschafft hat. Es spielt also wirklich eine Rolle, was die Sekretärin grade für eine Laune hat oder ob sie sich zuständig fühlt oder nicht. Dann hat die gute Frau mal noch für ein bisschen Wirbel in dem Büro gesorgt. Denn ich brauchte ja noch einen Prikas für meinen Studentenausweis. Da hat sie dann eine andere Sekretärin gescheucht, die auch auf Russisch gesagt hat, dass sie das nicht bearbeitet hat, weil sie sich nicht zuständig gefühlt hat und dafür ja schließlich nicht bezahlt wird. Also so läuft das hier wohl. Menschen bekommen Arbeit, für die sie sich nicht gut genug bezahlt fühlen und anstelle es weiterzugeben lassen sie sie liegen. Na ja, jedenfalls hat die Sekretärin ihr dann klar gemacht, das sie sich sehr wohl drum zu kümmern hat und das hat sie dann auch gleich gemacht. Das Ende vom Lied und etwa einer Dreiviertelstunde Warten war dann, dass ich einen Zettel in der Hand hatte, den ich noch vom Dekan meiner Fakultät und dem Leiter meines Spezialgebiets gegenzeichnen lassen musste. So sieht das aus: ![]() Das ist ja nun kein Problem mehr. Vor allem, weil wenigstens der 2.genannte mir schon bekannt ist und mir gern hilft. Also bin ich dann gestern in seinem Büro gewesen, weil ich eh da in das Roboterzentrum muss. Hier war er aber genau an dem Tag schon nicht mehr. Aber war nicht schlimm, denn ich hab erfahren, dass es heute eine Besprechung mit dem Dekan geben sollte. Noch besser, alle an einer Stelle. Was kann es besseres geben. Also bin ich da heute zu besagter Zeit aufgekreuzt hab meine Unterschriften kassiert und bin wieder in die ORISA. Hier weiß ich zwar nicht ob das Dokument für die nötig war, aber der Prikas ist fertig!!! Mit anderen Worten nächste Woche hab ich meinen Studentenausweis!! Warum nicht gleich fragt man sich da nur. Nur so noch eine Anekdote von Elodie: Ihr Dekan war nicht ganz so erfreut, als sie ihm was zur Unterschrift vorgelegt hat, wie meiner. Sie macht hier nämlich ein Doppeldiplom und der Dekan hat an der Stelle gemerkt, dass sie da dann ja auch ein Russisches Diplom bekommen wird und das geht ja in seinen Augen nun ganz und gar nicht, dass da einfach wer daher kommt, der nicht genauso alle russischen Kurse gehört hat und dann so ein Diplom erhält. Also wollte er erst nicht unterschreiben. Na ja, diese Probleme sind mir ja erspart geblieben. Gott sorgt hier gut für mich und viele "Zufälle" reihen sich heir einfach aneinander. Is echt schon lustig zu sehen. So heut Abend ist noch im Wohnheim ne kleine Disko, da werd ich jetzt in den nächsten Stunden mal vorbei schauen. Also bis peter... ... link (9 Kommentare) ... comment благовествовать (blagawestwowat)...
behere, 19:33h
genau das da oben haben wir mit der Jugend gestern gemacht.. Das Deutsche Wort ist da in meinen Augen irgendwie negativ vorbelegt, so weit ich weiß.. Ich werd also einfach mal nur beschreiben, was wir so getrieben haben und wenn dann immer noch der Bedarf ist, dass ich das Wort übersetze dann kann ich das ja noch auf Anfrage hin tun ;)
Was haben wir denn nun eigentlich gemacht? Unser Ziel war es einigen Erstkurslern von unserem Glauben zu erzählen, wenn sie daran Interesse hatten. Nun ist es nicht so ganz einfach auf der Straße auf jemanden zu zu gehen und ihn plump anzulabern "Sach mal hast du Bock ne Runde über Jesus zu reden?" Kann man zwar auch machen und manchmal is es auch gut so, aber na ja, ich bin kein so großer Fan davon. Wir haben was anderes gemacht. Vitali hatte ein paar Wochenplaner bekommen gehabt. Auf dem Planer war vorne ein Fragebogen drauf, der eigentlich sehr kurz war. Das ganze ist ein bisschen im Stil eines Gewinnspiels, bei dem man einen 1GB-USB-Stick gewinnen kann. Die Fragen waren(frei übersetzt): 1.Warum bist du an die Uni gekommen? 2.Studenten von heute sind die Leiter von morgen. Was brauch ein guter Leiter? 3.Was für Assoziationen hast du mit den Worten "Bibel", "Christen"? 4. Hast du Interesse daran mehr darüber zu erfahren? Dann war noch Kontaktdaten, weil man muss ja den Gewinner (und die die Interesse an weiteren Informationen haben) auch erreichen können. Ausgesehen hat das ding dann so: ![]() Und wenn mans aufgeschlagen hat in etwa so: ![]() Also mit ein paar netten Sprüchen (ich liebe Sprüche :)) oben in der Ecke und viel Platz für Notizen... Doch bevor man die an die Menschen bringen konnte sollte wenigstens auch mal die Adresse der Gemeinde mit drin stehen, falls doch noch einer beschließt sich mehr Informationen holen zu wollen. Also haben wir uns dann erstmal getroffen und zumindest so lange noch Aufkleber da waren die Teile beklebt. ![]() Der nicht mehr ganz so jugendliche da auf dem Bild ist übrigens der Pastor der Gemeinde und Vitalis Vater. ![]() Das sind hier so in etwa 60 Hefte oder so. Die haben wir dann eingesackt und uns auf den Weg zu dem Ort, wo es viele Erstkursler gibt, dem Wohnheim, gemacht. Leider durften wir nicht so wirklich viel weiter als bis in den Eingangsbereich. Ist ja hier ein bissel strenger, als in Deutschland. Aber hier ließen sich die Hefte dann auch gut verteilen. Alles in allem war es eine lustige Aktion und wir haben viele Erstkursler mit einem neuen Terminplaner versorgt. ... link (0 Kommentare) ... comment Museumsbahn...
behere, 19:13h
![]() Es war mal wieder einer der Abende, wo wir weggegangen sind, dem Bild oben leicht zu entnehmen (der andere Lustige Kerl da neben mir ist übrigens Philipp mein Nachbar und auch ein Deutscher:) ). Bei dem netten Ausflug den ich jetzt meine hatten wir aber noch eine größere Gruppe dabei. Unter anderem war da ein Slowene, der etwas von einer Museumsbahn erzählt hat, die auf unserer Linie fahren soll. Was kann man sich darunter vorstellen? Das sollte eine Bahn sein, die zur Hälfte halt ein normaler Zug war, aber in der auf der andern Hälfte Bilder, wie in einer Galerie aufgehängt sein sollten. Ich also schon mal überlegt, dass ich das wohl auch noch besichtigen will. Er meinte dann noch, dass es da im Internet einen Fahrplan gibt, so dass man sie auch mal erwischt. Metros fahren hier ja so etwa im 1-2min Takt, also leicht zu verpassen. Dann ging wieder so etwa 1-2 Tage ins Land in denen ich schon nicht mehr so wirklich an die Bahn gedacht hatte. Ich hatte es einfach vergessen. Da ich ja nicht im Hauptgebäude studiere, muss ich ja täglich mit der Metro fahren. So auch an diesem besagten, ich glaub es war ein Mittwoch. Ich hatte es ein wenig eilig und bin dann einfach nur in die Metro gesprintet, die da als erstes kam. Im vorbeirennen hab ich noch die für eine Metro so untypische Färbung bemerkt: ![]() normaler weise ist eine Metro ja einfach nur blau(oder grau, wenn sie neuer ist). Diese hier hatte ein Blümchenmuster. Dann in der Metro gab es auf der einen Seite halt keine Sitzplätze, sondern Bilder. Ich war also in jener besagten Museumsbahn gelandet ;) Das sah dann in etwa so aus: ![]() ![]() ![]() Die Bilder die da hingen waren von Studenten. Es waren viele Aquarelle, aber ich hab mir ja nur ein paar Wagen angeschaut, weil ich halt ja nicht so viel Zeit hatte und die Metro dann auch schnell voller geworden ist. Mal noch mal ein Bilderrahmen etwas näher, dass man auch was sehen kann: ![]() So, wenn ihr das jetzt aufmerksam gelesen habt werdet ihr euch sicher fragen: Und wie hat der dann die Bilder gemacht, wenn er es eilig hatte, vor allem das von außen? Tja, das ist das lustigste daran. Ich hab auf dem Rückweg von der Uni dann genau die gleiche Bahn wieder erwischt, so dass ich diesmal mehr Zeit hatte und mal ein paar Bilder gemacht hab. Den Moskauern in der Bahn schienen die Bilder übrigens nicht zu interessieren... Nur wieder die Touristen ;) ... link (0 Kommentare) ... comment ... older stories
|
Online seit 6595 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.24, 16:53 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
leider nur ohne Bilder
Damit hier wenigstens mal ein paar neue Infos rein... by behere (2008.08.24, 16:53) Heimfahrt aus Piter...
Die Heimfahrt aus Petersburg war acuh eine lustige... by behere (2008.08.24, 16:49) so ein bisschen um die...
Um nich alles in einen Artikel zu Quetschen mach ich... by behere (2008.08.24, 16:48) Hochzeit und Piter...
Am Wochenende war ich das erste Mal in Sankt Petersburg... by behere (2008.08.24, 16:48) |