Moskau 2007 |
... newer stories
Freitag, 21. September 2007
Was ich sonst noch so zu sagen hab, aber nirgends reingepasst hat bis jetzt...
behere, 19:37h
So, hier hab ich mal einen kleinen Sammelbeitrag zu ein paar Sachen, was hier sonst noch so alles abgeht.
Erstmal wollte ich ein kleines Bild von meinem Klassenraum nachliefern, weil ich das ja schon bemängelt hatte, dass ich das noch nicht gemacht hab. Also so sieht’s da aus, wo ich lerne: ![]() Und noch ein Bild will ich euch auch nicht vorenthalten. Britta hat mal wieder ihren Look verändert. Jetzt sieht mein Schatz so aus: ![]() Dann hab ich in den letzten Tagen dann doch bemerkt, dass Aboretum echt recht hat mit seinen Aussagen zu den Sekretärinnen. Es hängt oft wirklich an ihnen, wie schnell oder wie langsam hier Sachen bearbeitet werden. Als ich letzte Woche geschrieben hatte war ich an ein besonders genervtes und unausgeglichenes Exemplar geraten. Die gute Frau hatte keine Lust und das hat man ja auch gemerkt. Vorgestern hab ich dann aber Glück gehabt. Ich war wieder mal in der ORISA, wieder genau die gleichen Fragen und Probleme, aber diesmal eine andere sehr engagierte Frau. Das war echt gleich total was anderes. Sie hatte Lust mir zu helfen und ich hab nicht nur den Zettel bekommen, für den die andere eine Woche gebraucht hat, sondern auch noch mal den gleichen Zettel in Englisch, was sie allerdings nicht in einer Woche, sondern in einer Stunde geschafft hat. Es spielt also wirklich eine Rolle, was die Sekretärin grade für eine Laune hat oder ob sie sich zuständig fühlt oder nicht. Dann hat die gute Frau mal noch für ein bisschen Wirbel in dem Büro gesorgt. Denn ich brauchte ja noch einen Prikas für meinen Studentenausweis. Da hat sie dann eine andere Sekretärin gescheucht, die auch auf Russisch gesagt hat, dass sie das nicht bearbeitet hat, weil sie sich nicht zuständig gefühlt hat und dafür ja schließlich nicht bezahlt wird. Also so läuft das hier wohl. Menschen bekommen Arbeit, für die sie sich nicht gut genug bezahlt fühlen und anstelle es weiterzugeben lassen sie sie liegen. Na ja, jedenfalls hat die Sekretärin ihr dann klar gemacht, das sie sich sehr wohl drum zu kümmern hat und das hat sie dann auch gleich gemacht. Das Ende vom Lied und etwa einer Dreiviertelstunde Warten war dann, dass ich einen Zettel in der Hand hatte, den ich noch vom Dekan meiner Fakultät und dem Leiter meines Spezialgebiets gegenzeichnen lassen musste. So sieht das aus: ![]() Das ist ja nun kein Problem mehr. Vor allem, weil wenigstens der 2.genannte mir schon bekannt ist und mir gern hilft. Also bin ich dann gestern in seinem Büro gewesen, weil ich eh da in das Roboterzentrum muss. Hier war er aber genau an dem Tag schon nicht mehr. Aber war nicht schlimm, denn ich hab erfahren, dass es heute eine Besprechung mit dem Dekan geben sollte. Noch besser, alle an einer Stelle. Was kann es besseres geben. Also bin ich da heute zu besagter Zeit aufgekreuzt hab meine Unterschriften kassiert und bin wieder in die ORISA. Hier weiß ich zwar nicht ob das Dokument für die nötig war, aber der Prikas ist fertig!!! Mit anderen Worten nächste Woche hab ich meinen Studentenausweis!! Warum nicht gleich fragt man sich da nur. Nur so noch eine Anekdote von Elodie: Ihr Dekan war nicht ganz so erfreut, als sie ihm was zur Unterschrift vorgelegt hat, wie meiner. Sie macht hier nämlich ein Doppeldiplom und der Dekan hat an der Stelle gemerkt, dass sie da dann ja auch ein Russisches Diplom bekommen wird und das geht ja in seinen Augen nun ganz und gar nicht, dass da einfach wer daher kommt, der nicht genauso alle russischen Kurse gehört hat und dann so ein Diplom erhält. Also wollte er erst nicht unterschreiben. Na ja, diese Probleme sind mir ja erspart geblieben. Gott sorgt hier gut für mich und viele "Zufälle" reihen sich heir einfach aneinander. Is echt schon lustig zu sehen. So heut Abend ist noch im Wohnheim ne kleine Disko, da werd ich jetzt in den nächsten Stunden mal vorbei schauen. Also bis peter... ... link (9 Kommentare) ... comment благовествовать (blagawestwowat)...
behere, 19:33h
genau das da oben haben wir mit der Jugend gestern gemacht.. Das Deutsche Wort ist da in meinen Augen irgendwie negativ vorbelegt, so weit ich weiß.. Ich werd also einfach mal nur beschreiben, was wir so getrieben haben und wenn dann immer noch der Bedarf ist, dass ich das Wort übersetze dann kann ich das ja noch auf Anfrage hin tun ;)
Was haben wir denn nun eigentlich gemacht? Unser Ziel war es einigen Erstkurslern von unserem Glauben zu erzählen, wenn sie daran Interesse hatten. Nun ist es nicht so ganz einfach auf der Straße auf jemanden zu zu gehen und ihn plump anzulabern "Sach mal hast du Bock ne Runde über Jesus zu reden?" Kann man zwar auch machen und manchmal is es auch gut so, aber na ja, ich bin kein so großer Fan davon. Wir haben was anderes gemacht. Vitali hatte ein paar Wochenplaner bekommen gehabt. Auf dem Planer war vorne ein Fragebogen drauf, der eigentlich sehr kurz war. Das ganze ist ein bisschen im Stil eines Gewinnspiels, bei dem man einen 1GB-USB-Stick gewinnen kann. Die Fragen waren(frei übersetzt): 1.Warum bist du an die Uni gekommen? 2.Studenten von heute sind die Leiter von morgen. Was brauch ein guter Leiter? 3.Was für Assoziationen hast du mit den Worten "Bibel", "Christen"? 4. Hast du Interesse daran mehr darüber zu erfahren? Dann war noch Kontaktdaten, weil man muss ja den Gewinner (und die die Interesse an weiteren Informationen haben) auch erreichen können. Ausgesehen hat das ding dann so: ![]() Und wenn mans aufgeschlagen hat in etwa so: ![]() Also mit ein paar netten Sprüchen (ich liebe Sprüche :)) oben in der Ecke und viel Platz für Notizen... Doch bevor man die an die Menschen bringen konnte sollte wenigstens auch mal die Adresse der Gemeinde mit drin stehen, falls doch noch einer beschließt sich mehr Informationen holen zu wollen. Also haben wir uns dann erstmal getroffen und zumindest so lange noch Aufkleber da waren die Teile beklebt. ![]() Der nicht mehr ganz so jugendliche da auf dem Bild ist übrigens der Pastor der Gemeinde und Vitalis Vater. ![]() Das sind hier so in etwa 60 Hefte oder so. Die haben wir dann eingesackt und uns auf den Weg zu dem Ort, wo es viele Erstkursler gibt, dem Wohnheim, gemacht. Leider durften wir nicht so wirklich viel weiter als bis in den Eingangsbereich. Ist ja hier ein bissel strenger, als in Deutschland. Aber hier ließen sich die Hefte dann auch gut verteilen. Alles in allem war es eine lustige Aktion und wir haben viele Erstkursler mit einem neuen Terminplaner versorgt. ... link (0 Kommentare) ... comment Museumsbahn...
behere, 19:13h
![]() Es war mal wieder einer der Abende, wo wir weggegangen sind, dem Bild oben leicht zu entnehmen (der andere Lustige Kerl da neben mir ist übrigens Philipp mein Nachbar und auch ein Deutscher:) ). Bei dem netten Ausflug den ich jetzt meine hatten wir aber noch eine größere Gruppe dabei. Unter anderem war da ein Slowene, der etwas von einer Museumsbahn erzählt hat, die auf unserer Linie fahren soll. Was kann man sich darunter vorstellen? Das sollte eine Bahn sein, die zur Hälfte halt ein normaler Zug war, aber in der auf der andern Hälfte Bilder, wie in einer Galerie aufgehängt sein sollten. Ich also schon mal überlegt, dass ich das wohl auch noch besichtigen will. Er meinte dann noch, dass es da im Internet einen Fahrplan gibt, so dass man sie auch mal erwischt. Metros fahren hier ja so etwa im 1-2min Takt, also leicht zu verpassen. Dann ging wieder so etwa 1-2 Tage ins Land in denen ich schon nicht mehr so wirklich an die Bahn gedacht hatte. Ich hatte es einfach vergessen. Da ich ja nicht im Hauptgebäude studiere, muss ich ja täglich mit der Metro fahren. So auch an diesem besagten, ich glaub es war ein Mittwoch. Ich hatte es ein wenig eilig und bin dann einfach nur in die Metro gesprintet, die da als erstes kam. Im vorbeirennen hab ich noch die für eine Metro so untypische Färbung bemerkt: ![]() normaler weise ist eine Metro ja einfach nur blau(oder grau, wenn sie neuer ist). Diese hier hatte ein Blümchenmuster. Dann in der Metro gab es auf der einen Seite halt keine Sitzplätze, sondern Bilder. Ich war also in jener besagten Museumsbahn gelandet ;) Das sah dann in etwa so aus: ![]() ![]() ![]() Die Bilder die da hingen waren von Studenten. Es waren viele Aquarelle, aber ich hab mir ja nur ein paar Wagen angeschaut, weil ich halt ja nicht so viel Zeit hatte und die Metro dann auch schnell voller geworden ist. Mal noch mal ein Bilderrahmen etwas näher, dass man auch was sehen kann: ![]() So, wenn ihr das jetzt aufmerksam gelesen habt werdet ihr euch sicher fragen: Und wie hat der dann die Bilder gemacht, wenn er es eilig hatte, vor allem das von außen? Tja, das ist das lustigste daran. Ich hab auf dem Rückweg von der Uni dann genau die gleiche Bahn wieder erwischt, so dass ich diesmal mehr Zeit hatte und mal ein paar Bilder gemacht hab. Den Moskauern in der Bahn schienen die Bilder übrigens nicht zu interessieren... Nur wieder die Touristen ;) ... link (0 Kommentare) ... comment ... older stories
|
Online seit 6595 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.24, 16:53 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
leider nur ohne Bilder
Damit hier wenigstens mal ein paar neue Infos rein... by behere (2008.08.24, 16:53) Heimfahrt aus Piter...
Die Heimfahrt aus Petersburg war acuh eine lustige... by behere (2008.08.24, 16:49) so ein bisschen um die...
Um nich alles in einen Artikel zu Quetschen mach ich... by behere (2008.08.24, 16:48) Hochzeit und Piter...
Am Wochenende war ich das erste Mal in Sankt Petersburg... by behere (2008.08.24, 16:48) |